Heute Vormittag den 04.11.2017 wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Obenberg zu einer Tierrettung nach Wildberg alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass ein Maststier in eine Güllegrube gestürtzt war. Nach dem eintreffen des Tierarztes und einigen Rettungsversuchen konnte das Tier nur mehr tot geborgen werden.
Archiv des Autors: HBM Patrick Pichler
Ölspur B123
Heute den 02.11.2017 wurden wir zu einer Ölspur auf der B123 im Bereich der Kreuzung Reidl alarmiert. Als wir am Einsatzort eingetroffen waren fanden wir eine liegen gebliebene Pritsche in der Busbucht Reidl vor. Aus dieser trat Dieselöl aus. Wir versorgten die Ölspur und unterstützten den Fahrer beim Abtransport des beschädigten Fahrzeuges.
Atemschutzleistungsprüfung
Am 14.10.2017 fand die Atemschutzleistungsprüfung Bronze/Silber im Feuerwehrhaus Arbing statt. Unsere Feuerwehr stellte 2 Trupps in der Stufe 2 (Silber). Alle sechs Kameraden meisterten die Herausforderung und durften am Abend bei der Schlussveranstaltung das Silberne Atemschutzleistungsabzeichen entgegennehmen. Bei der Prüfung gab es einen theoretischen Teil, bei dem Fagen beantwortet werden mussten und einen praktischen Teil, bei dem eine Hindernissstrecke bewältigt werden musste. Auch das richtige Aufnehmen und Ablegen des Atemschutzgerätes wurde geprüft.
Technische Schulung
Am 12.06.2017 veranstalteten wir eine Technische Schulung. Schwerpunkt an diesem Abend war der richtige Umgang mit der Seilwinde unseres Rüstlöschfahrzeuges. Zuvor ermittelten wir mittels Lastendiagramm die benötigte Zugkraft der Winde und den Rollwiederstand des Übungsfahrzeuges. Durch die gegebenen Umstände war es nötig eine Umlenkrolle zu verwenden.
RLF – Schulung
Am 13. März führten wir eine Schulung an unserem Rüstlöschfahrzeug durch. Dabei wurde der richtige Umgang der Seilwinde, des Hydraulischen Rettungsgerätes (Schere, Spreitzer), der Einbaupumpe und der Beleuchtung beübt.
Verkehrsunfall eingeklemmte Person B123
Am 5. Februar wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg/Aist zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Als wir am Einsatzort eintrafen, wurde die verletzte Person bereits vom Roten Kreuz versorgt. Unsere Aufgabe bestand darin die anderen Einsatzkräfte zu unterstützen und den Verkehr umzuleiten. Nach dem Reinigen der Fahrbahn konnten wir wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Atemschutzübung Landesfeuerwehrschule
Am 1. Februar reservierten sich die fünf Rieder Feuerwehren die Atemschutz-Übungsstrecke in der Landesfeuerwehrschule in Linz. Die Übungsteilnehmer mussten zuerst einen kleinen Leistungstest absolvieren und danach die Übungsstrecke bewältigen. Die Übungsstrecke teilt sich in drei Abschnitte dem „Käfig“ – ein Labyrinth aus Gitterstäben, einer Tanksimulation und aus einem Kanal der wieder zurück in den Leistungsraum führt. Ziel dieser Übung war es, sich truppweise im stockdunklem und aufgeheiztem Raum soweit wie möglich vorzurücken.
Verkehrsunfall Aufräumarbeiten B123
Am 24.01.2017 um 13:59 wurden wir gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Obenberg zu einem Verkehrsunfall Aufräumarbeiten alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus das auf der B123 auf Höhe Kreuzung Aistbergthal 2 Pkws miteinander kollidierten. Die beiden verletzten Personen wurden vom Roten Kreuz versorgt und abtransportiert. Danach reinigten wir die Unfallstellen und rückten wieder ein.
Brandeinsatz Marwach
Am 18.01.2017 um 07:43 wurden wir gemeinsam mit den anderen 4 Rieder Feuerwehren zu einem Brandeinsatz in Marwach alarmiert. Nach dem Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus das es sich um Wasserdampf aus der Heizung handelte. Somit wurde unsere Hilfe nicht mehr benötigt und wir konnten wieder einrücken.